Das SFC Soft D-Rig von Jan Schütz

Das D-Rig, gebunden aus Fluorocarbon, erfährt eine große Beliebtheit beim Karpfenangeln. Es ist durch das mittelsteife Vorfachmaterial, in diesem Fall das SFC Soft, für den Fisch sehr schwer wieder auszublasen und ein großer Haken greift, durch die große Öffnung zwischen Hakenspitze und Vorfach, schnell und zuverlässig im Fischmaul.

Zum Bau des Vorfachs sind nicht viele Komponenten notwendig und es ist durch den Einsatz eines Micro Hookbait Swivel mit nahezu jedem Köder verwendbar. Um die beste Effizienz des Rigs zu gewährlesiten bieten sich vor allem sehr kleine Hakenköder, oder ausbalancierte Wafter an.

Unser Mediamanager Jan Schütz schwört sehr auf dieses Rig wenn es darum geht auch bei weiten Würfen eine saubere und verwicklungsfreie Präsentation zu gewährleisten.

SFC Soft als Grundlage für das D Rig

Als Grundmaterial für das Rig verwendet er unser SFC Soft in 30lbs. Dieses mittelsteife Fluorocarbon bringt die besten Eigenschaften für das Rig mit.

Als Haken bietet sich der KRV Razor Sharp in Größe #2 am besten an. Die große Öffnung und der weite Hakenbogen greifen schnell und viel Fleisch im Fischmaul und minimieren dadurch die Gefahr von Aussteigern.

Whipping Knot am D-Rig zur Fixierung

Der, zugegebenermaßen nicht ganz einfache, aber äußerst nützliche Whipping-Knot dient zur Befestigung für das ‚D‘ im Hakenbogen. Dazu wird das kurze Ende des Vorfachmaterials im Hakenöhr fixiert und eine große Schlaufe entlang des Hakenschenkels gelegt.

Man nimmt, nachdem die Schlaufe gelegt wurde, am besten Mittel- und Zeigefinger zur Hilfe, um das Material um den Hakenschenkel zu wickeln. Wichtig dabei ist, dass man das obere Ende der Schlaufe nach unten in Richtung Hakenöhr wickelt, den Teil des Vorfachs, der weiter in Richtung Hakenspitze hinausläuft jedoch nicht verdreht oder wickelt. Dadurch erreicht man eine sehr saubere Wicklung, die den Knoten sehr fest auf dem Haken fixiert.

Ist der Knoten gut festgezogen und ca. auf Höhe des Widerhakens fixiert kann das kurze, überstehende Ende, abgeschnitten und mit unserem Jet Flame Feuerzeug punktgenau angeflammt und zur Sicherung des Knotens flach gedrückt werden.

Flexibel dank Micro Hookbait Swivel

Zum Anbringen des Köders wird nun der Micro Hookbait Swivel angebracht – natürlich sind auch andere Befestigungsarten, mit Bait Screws, etc. möglich – dadurch hat der Köder eine hohe Flexibilität am geformten ‚D‘.

Die Größe des ‚D’s wird dann final bestimmt und durch einen No Knot-Knoten fixiert und mit unserem Multi Tool unter langsam aufbauenden Druck festgezogen.

Kick It – Die perfekte Drehung

Mit etwas Shrink Tube wird jetzt noch ein leichter Kicker geformt, um das SFC Soft in einem griffigen Winkel aus dem Hakenöhr austreten zu lassen. Der Kicker sollte nicht aggressiv geformt sein, sondern die große Öffnung zwischen Hakenspitze und Vorfach stabil halten. Das Shrink Tube wird erst ganz zum Schluss geschrumpft und im selben Zuge das Vorfach auch schön über dem Wasserdampf gestreckt.

Zur Unterstützung des Dreheffekts nutzt Jan einen unserer Tungsten Sinker in XL und ein kleines Stück unserer Tungsten Anti Tangle Sleeves Short. Auch das erhöht die Beweglichkeit und das Eindrehen des Rigs.

Am Ende des Vorfachs wird ein Achter-Schlaufenknoten gebunden und das überstehende Ende angeflammt. Mit Hilfe von zwei Multi Tools lässt sich das Vorfach wunderbar festziehen. Auch hier empfiehlt es sich den Druck auf die Knoten langsam zu erhöhen.

Schrumpfen mit dem Multi Tool

Den Haken fixiert man nun am Öhr so im Multi Tool, dass die vorgegebene Form des Kickers ersichtlich ist. Anschließend wird es umgedreht, damit das Shrink Tube direkt durch den Wasserdampf geschrumpft wird. Danach wird direkt im Anschluss, das restliche Vorfach ebenfalls über dem Wasserdampf gerade gezogen.

Köder dran und fertig!

Zur Befestigung des Köders nutzt Jan auch gerne das SFC Soft wodurch er die Möglichkeit hat den Köder sehr schnell zu wechseln und trotzdem fest am Micro Hookbait Swivel zu fixieren. Und das sogar ganz ohne Knoten.

Zum Abschluss werden die überstehenden Enden des ‚Haars‘ noch etwas eingekürzt und mit dem Jet Flame Feuerzeug punktgenau angeflammt, bevor sie mit dem Metallteil flach aneinander gepresst werden. Dadurch entsteht ein perfekter Boiliestopper, der den Köder auch bei Gewaltwürfen sehr sicher hält.

Neben leichten/schwerelosen Ködern eignen sich auch besonders kleine Köder, wie Tigernüsse, für die Präsentation an diesem Rig.

Fertig ist das D-Rig!

Ich persönlich spanne das SFC Soft D-Rig nach dem Schrumpfen gerne noch ein wenig im Rigboard ein, damit die dauerhaft perfekte Form bekommt. Das Shrink Tube streckt sich dann wieder ein wenig wodurch der Abstand zwischen Hakenspitze und Vorfach eine gute Größe erhält, um schnell Halt im Fischmaul zu finden.


Das braucht ihr zum Nachbau:

Weitere nützliche Tools:


Weitere Infos über Carpleads findet ihr hier:
Carpleads-Shop
Facebook
YouTube
Instagram
Diesen Beitrag zu: