5 Vorteile des Ronnie Rigs von Julian Rosenthal
Mittlerweile etwas abgeflacht, doch immer noch voll präsent beim Karpfenangeln – das Ronnie Rig, auch oft als Spinner Rig bezeichnet. Kaum ein Rig war in der letzten Zeit so in aller Munde, wie die abgewandelte Version des ebenfalls sehr populären doch eher umstrittenen 360° Grad Rigs.
Doch warum ist das so? Welche Vorteile hat es gegenüber anderen Pop-Up Montagen? In diesem Blogbeitrag möchte ich euch fünf Vorteile meines absoluten Lieblings-Rigs erklären, wenn es um die Angelei mit Pop-Ups geht.
Vorteil Nummer 1 – Hakeffekt
Die Mechanik verleiht dem Ronnie Rig durch seine krallenartige, agressive Stellung einen brutalen Hakeffekt. Die Fische können gar nicht anders, als sich gnadenlos in der Unterlippe zu haken.
Vorteil Nummer 2 – Beweglichkeit
Durch die vielen verschiedenen Drehpunkte in Form von Ronnie QC Swivel und 360° Plastic Bait Screws, dreht es sich mit der maximalen Bewegungsfreiheit um seine eigene Achse und sorgt für den optimalen Einstich des Hakens.
Vorteil Nummer 3 – Dicht am Grund
Ein weiterer ganz klarer Pluspunkt ist für mich die Präsentation des Pop-Ups nur wenige Zentimeter über dem Gewässergrund. Der Pop-Up steht nur die Hakenlänge vom Grund ab und wirkt dadurch um einiges natürlicher für den Fisch.
Vorteil Nummer 4 – Flexibilität
Massiver Vorteil gegenüber anderen Pop-Up Rigs ist die unfassbare Flexibilität. Aufgrund des Ronnie QC Swivel kann ich in Windeseile den verwendeten KRV Hook austauschen und auf gewisse Faktoren wie Ködergröße reagieren und sogar meine Hakenformen beziehungsweise Hakengrössen dementsprechend anpassen.
Vorteil Nummer 5 – Langlebigkeit
Der Wahl des Vorfachmaterials sind keine Grenzen gesetzt. Ich kann das Ronnie Rig mit so gut wie jedem beliebigen Material verwenden und mich somit ideal auf jede Angelsituation abstimmen. Die Hauptkomponente des Rigs bleibt dabei intakt, sodass ich lediglich das Vorfachmaterial wechseln muss, ohne weitere Komponenten des Ronnies zu zerstören.
Es gibt nahezu keine Grenzen bei der Wahl des gewünschten Vorfachmaterials. Besonders gut funktionieren jedoch steifere Materialien.
Ronnie Rig – Vollends überzeugt!
Zugegeben, anfangs war ich doch recht skeptisch und sah das Rig aufgrund seiner vielen benötigten Komponenten eher als ein Marketing-Rig. Die anfängliche Skepsis war jedoch völlig fehl am Platz und mittlerweile hat mich das Ronnie Rig aufgrund seiner Effektivität auf ganzer Linie überzeugt und ist zu meinem absoluten Favorit geworden.
Nicht nur im Frühjahr ist das Ronnie Rig eine absolute Waffe! Über zu wenig Action konnte ich mich mit dem Ronnie Rig nie beklagen. Auch Nachts funktioniert das Rig wunderbar.
Das braucht ihr zum Nachbau:
- nutzt zum testen einfach unsere fertig gebundenen Ready Ronnies
- Ronnie QC Swivel
- KRV Hook – Razor Sharp
- 360° Plastic Bait Screws
- Hook Bead Stop small
- Shrink Tube
- Tungsten Putty
- empfohlene Vorfachmateralien: Implex Stiff!, SFC Soft Fluorocarbon