Hinged Stiff Rig von Raphael Gasser
Das Hinged Stiff Rig hat bei vielen Karpfenanglern einen festen Platz in der Rig Box. Wie auch du das Hinged Stiff Rig mit wenig Aufwand selber binden kannst zeigt dir Raphael Gasser in seinem Beitrag in unserem Rig Guide.
Obwohl das Hinged Stiff Rig alle Vorteile des Chod Rigs hat, wird es allerdings meistens nicht auf dem Leadcore gefischt, sondern in Kombination mit einer Festbleimontage oder einem Safety Clip genutzt, wodurch das Gewicht des Bleis schneller beim Kontakt des Fischs mit dem Haken wirkt.
Chod Rig als Basis
Als Basis für das Hinged Stiff Rig bindest du zuerst ein Chod Rig, wofür du ein steifes Fluorocarbon-Material, unser SFC Stiff, nutzt.
Zunächst benötigst du ca. 15 cm unseres SFC Stiff. Mit einer scharfen Schere abschneiden, für einen sauberen Cut.
Als Haken nutzt Raphael unseren Univerza Haken. Durch die nach Innen gebogene Spitze ist er für den Karpfen wieder schwer loszuwerden, außerdem bleibt die Hakenspitze dadurch sehr lange zuverlässig scharf.
Der Univerza bietet mit seiner nach Innen gebogenen Spitze einen sicheren Hakenhalt und zuverlässige Schärfe. Das SFC Stiff von Innen nach Aussen durch’s Hakenöhr fädeln. Binde einen No Knot-Knoten.
Nachdem du den No-Knot gebunden hast, ziehst du ihn mit dem Multi Tool gut fest und schiebst einen Rig Ring auf das überstehende Ende, dann bindest du das ‚D‘ fertig, indem du das Ende von Hinten nach Vorne durch das Hakenöhr fädelst. Im Anschluss flammst du mit unserem Jet Flame Feuerzeug dieses Ende ab und drückst das Ende flach.
Chod Rig flexibel anbringen
Das fertig gebundene Chod Rig wird nun flexibel an einem Flexi Ring Swivel angebracht, um später eine hohe Beweglichkeit des Pop-Up’s zu gewährleisten. Die Länge wählst du je nach Untergrund aus. Je mehr Bodenbewuchs auf dem Gewässergrund ist, desto länger sollte dieser Rig-Abschnitt sein – Bei hartem Untergrund reichen oft 3-4 cm an Länge aus.
Zur Befestigung nutzt du einen Flexi Ring Swivel. Binde den Flexi Ring Swivel in die Schlaufe ein. Ziehe den Knoten gut fest. Schneide das Ende ab und flamme es an.
Boom Section mit SFC Soft
Wird bindest du das Chod Rig an ein semi-steifes Fluorocarbon – SFC Soft – an, damit sich das Rig gut vom Blei wegstrecken kann.
Das SFC Soft ist ein semi-steifes Fluorocarbon. Bin den Flexi QC Swivel des Chod Rig an. Ziehe den Knoten gut fest.
Binde zum Abschluss eine weitere Schlaufe in das Rig. Damit kannst du das Hinged Stiff Rig später in einen Quick Change Swivel oder einen Multi Link einhängen. Nun hältst du das Rig über heissen Wasserdampf, damit du das Chod Rig in eine leicht gebogene Form bringen und das restliche Rig gerade strecken kannst.
Binde einen Schlaufenknoten mit dem SFC Soft. So sieht dein Rig dann fast fertig aus. Das Rig noch über Wasserdampf strecken und formen.
Tungsten Putty zur Beschwerung
Nun befestigst du noch etwas Tungsten Putty am Flexi Ring Swivel, um das Rig auszubalancieren, oder sogar etwas zu überbleien. Dadurch legt sich das Rig sauber ab und schafft ein Kontergewicht, dass den Pop-Up in der gewünschten Höhe über dem Grund schweben lässt.
Der Pop-Up wird angebracht
Als Köder nutzt du einen Pop-Up mit ausreichend Auftriebskraft. Du bindest den Pop-Up mit etwas Zahnseide an, oder kannst alternativ natürlich auch eine unserer 360° Bait Screws nutzen.
Gewünschten Pop-Up nehmen. Mit etwas Zahnseide anbinden. Mit mehreren Überhandknoten am Rig RIng befestigen. Enden anflammen und flach drücken.
Das Rig ist nun fertig und einsatzbereit
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachbau und viel Erfolg mit dem Hinged Stiff Rig.