Kinderleicht erklärt, von Andre Spänle:

Andwendung und Präsentation

Für die Präsentation von Bodenködern jeglicher Art, verwende ich immer öfters das „Slip D Rig“. Am liebsten aber, wenn ich mit dem Boot ablegen kann, auch aber beim werfen der Montage habe ich noch keine schlechten Erfahrungen mit diesem Rig gemacht. 

Ob ein großer Schneemann oder eine einzelne Tigernuss, lediglich die Hakengröße passe ich der Ködergröße an, der Aufbau ist immer der selbe. Das Rig ist sehr schnell und einfach gebunden und ich benötige eigentlich nur Standard Material – ohne groß Schnick Schnack!

Wenn ich es noch einfacher haben möchte, kann ich das „Slip-D Rig“ wie ein Multirig binden, welches Euch unser Sebastian im letzten Heft des Karpfenmagazins vorgestellt hat. So kann ich einfach die Haken auswechseln und das Rig immer wieder verwenden.

Der Haken

Als Lieblingshaken hat sich für mich der „LS Pro“ Haken qualifiziert. Lange war ich Longshank Haken skeptisch gegenübergestanden, aber wie bei allem kommt mit dem Erfolg das Vertrauen.

Das “weiche D” wird automatisch länger, umso länger der Hakenschenkel ist. So bekommt der Köder so noch mehr Flexibilität als auf einem kurzschenkligen Haken. Ähnlich wie bei einem Blow-back Rig. Außerdem ist der LS Pro ultra scharf so kann ich öfters mehrere Fische mit nur einem Haken landen, ohne dass die dünne Spitze direkt hinüber ist. 

Bei Longshank Haken setzte ich eigentlich immer auf „Flip Kicks“, oder „Line Aligner“, damit sich der Haken besser ins Maul des Fisches eindreht. Außerdem bleibt viel Platz zum “fassen”, anders bei Haken mit kurzem Schenkel. 

Unser Implex Vorfach eignet sich perfekt für dieses Rig. Ich muss steifes und weiches Material nicht miteinander verbinden, sondern habe durch die Ummantelung ein recht steifen Hauptteil. Die letzten 1-2cm vor dem Haken entferne ich die Ummantelung und habe so ein weiches, sehr flexibles Endteil. So hat der Hakenköder etwas Spiel und der Haken dreht sich noch einfacher ein.  

Schritt für Schritt zum „SLIP-D RIG“


Und fertig ist das effektive Rig



Das benötigt Ihr dafür:


Andre Spänle

Diesen Beitrag zu: