Das Blowback Rig ist unter den Karpfenanglern sehr beliebt. Mit einem H2-Haken gebunden spielt das Rig seine Stärken der Stabilität aus und kann so auch zur Hindernisangelei genutzt werden. Im Gegensatz zu einem Longshank wirken Hebel und Kraft, durch den kürzeren Hakenschenkel beim H2 auf das Fischmaul wesentlich geringer. Auch kleinere Fische können so trotz hektischer Fluchten sicher und verletzungsfrei gedrillt werden.
Das Haar ist bei diesem Vorfach zusätzlich zum No-Knot noch mit einem Rig Ring am Schenkel gleitend fixiert. Die H2-Form ist sehr stabil und wird in Kombination mit dem Rig Ring zu einer absolut griffigen Falle. Beim Ausblasen des Rigs sorgt der Ring außerdem dafür, dass der Schwung des Köders den Haken nicht aus dem Fischmaul treibt, sondern der Druck auf das Hakenöhr wirkt und somit die Kraft auf die Hakenspitze übertragen wird. Das Blowback Rig greift dadurch sehr sicher und schnell.
In Kombination mit etwas Shrink Tube am Hakenöhr und einem längeren Haar ist man auch bestens gegen Kleinfisch- und Krebsattacken gewappnet. Mit einem steiferen Vorfachmaterial (z. B. Implex Stiff) legt sich das Rig auch nach einem Fehlbiss wieder sauber auf dem Grund ab. Meistens wird das Rig mit einem ‚Snowman‘ als Köder verwendet mit einem Boilie als Grundköder und einem Pop-Up als optischen Reiz und um das Gewicht des Boilies etwas auszugleichen.
So einfach wird das Blowback Rig gebaut:
Alle Artikel, die ihr zum Nachbau benötigt:
→ Implex STIFF 35lbs
→ H2 Haken
→ Rig Rings
→ Shrink Tube XL
→ Putty Anchor
→ Tungsten Putty