Jedes Jahr bringt das Karpfenangeln im Herbst wahre Sternstunden. Unsere Lieblinge müssen noch einmal richtig reinhauen und sich einen ordentlichen Winterspeck anlegen. In letzter Zeit konnte ich leider nicht viel Zeit am Wasser verbringen. Auf Grund von einer großen Anzahl Weiterlesen
Nach meinem Auslandseinsatz und meinen ersten Schritten beim ‚Karpfenangeln im Irak‘ nahm die Zeit im Ausland ein Ende. 8 Monate getrennt von Familie, Freunde, der Heimat und allem was mir lieb und teuer ist! Weiterlesen
Endspurt ist für mich eine Phase, in der ich extrem fokussiert bin.Ich versuche alle Reserven zu bündeln und vollkommen in meiner Passion zu versinken. Körper, Geist und Sinne sind geschärft und bereit noch einmal alles zu geben. Die Rede ist von dem Herbst, für mich die Zeit vor dem Ziel, einer längeren Pause und der Mes Weiterlesen
Eine absolut einfache und fängige Pop-Up Präsentation, speziell für die kälteren Temperaturen. Die Aktivität der Fische fährt gegen den Winter und bei niedrigen Wassertemperaturen merklich zurück. Dadurch, dass sie wechselarme Lebewesen sind, sind sie auf die Wärme des Wassers angewiesen, um ihren Stoffwechsel anzukurbeln. Bei solchen Gegebenheiten ist auch die Nahrungsaufnahme und Aktivität deutlich reduziert. Weiterlesen
Der letzte Herbst sollte etwas ganz Besonderes werden. An einem stets unberechenbaren See, mit einem kleinen aber äußerst interessanten Karpfenbestand, wollten Philipp Woywode aus der Carpleads-Crew und sein Angelkollege Georg Meyer mit einer ausgedehnten Futterkampagne das Blatt wenden und endlich an die ganz Dicken kommen. Die Angelei im Sommer hier war schon recht schwierig gewesen, doch was der Herbst für die beiden bereit halten sollte, das ahnten sie nicht im geringsten.
Julian Rosenthal hat unseren Media Manager Jan Schütz zu einer gemeinsamen Session eingeladen. An einem verkrauteten Baggersee, mit reichlich Bodenkraut stellen die beiden den Karpfen nur durch Wurfangeln nach. Der Plan von Julian ging voll auf und er erlebte die Session seines Lebens!
Sicherheit geht vor, deshalb sollte man den passenden Bleiclip für die richtige Situation aussuchen! Vor ein paar Wochen bekam ich die Anfrage eines jungen Anglers, in welcher Situation man auf welchen Safety Clip setzen sollte.
Freitagnachmittag, Feierabend – Für eine schnelle Nacht ging es ans Wasser. Der Wetterbericht klang MEGA GUT! Bis 15 Uhr warm und etwas Sonne. Ab 16 Uhr viel Wind und am zeitigen Abend dann auch noch Regen. Schnell noch einkaufen, Trolley beladen und dann den kurzen Fußmarsch zur Stelle hinter mich bringen. Den Platz hatte ich
Schon für sich selbst haben das Chod Rig und das Multi Rig ihre Erfolgsgeschichte geschrieben. Das Chod Rig bei der Präsentation von Pop-Ups als Hakenköder mit kurzem Abstand des Köders zum Hakenschenkel, das Multi Rig machte mit dem Vorteil des schnellen Hakenwechsels von sich reden. Unser Teamangler Julian Rosenthal hat die beiden Rigs kombiniert und die beiden Vorteile der Rigs vereint.
Man benötigt nicht mehr Komponenten, als beim Bau des Chodrigs und hat dennoch die Möglichkeit einen stumpf gewordenen Haken innerhalb von ein paar Sekunden auszutauschen.
Auf der Jagd nach Karpfen kommt man unweigerlich in die Situation, den Köder wechseln zu müssen. Manchmal laufen grelle Pop-Ups einfach besser als Bodenköder, ein anderes Mal nehmen die Fische eine kleine unauffällige Tigernuss lieber auf, als